Ausflugsziel Rakotzbrücke in Kromlau in Oberlausitz: Position auf der Karte

Rakotzbrücke in Kromlau

Rakotzbrücke in Kromlau
Über den Autor
aktualisiert am 22 Jul 2025
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Preise

Erwachsene kostenlos
Jugendliche kostenlos
Kinder kostenlos
Alle Preisinfos
Bewerte das Ausflugsziel
0
(1)

Beschreibung

Die Rakotzbrücke bildet mit ihrem Spiegelbild im Wasser einen perfekten Kreis.
© TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH Die Rakotzbrücke bildet mit ihrem Spiegelbild im Wasser einen perfekten Kreis.

Sie wirkt wie aus einer anderen Welt – perfekt gespiegelt im stillen Wasser des Rakotzsees und eingerahmt von urwüchsigem Grün: Die Rakotzbrücke im Kromlauer Park ist eine der märchenhaftesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands – und der meist fotografiertesten.

Das denkmalgeschützte, filigrane Bauwerk aus dunklem Basalt scheint sich beinahe schwerelos über den Rakotzsee zu spannen. In Kombination mit seinem Spiegelbild entsteht ein nahezu perfekter Steinkreis – ein Anblick, der Besucher staunen lässt und Fotografen aus aller Welt anzieht.

Aufgrund ihrer außergewöhnlich präzisen Bauweise wird sie auch "Teufelsbrücke" genannt – einer alten Legende nach konnte nur der Teufel selbst beim Bau im Spiel gewesen sein. Auch wenn das Betreten untersagt ist, bieten sich rund um den See zahlreiche Aussichtspunkte für das perfekte Bild.

Naturkulisse rund um den Rakotzsee

Die Rakotzbrücke liegt eingebettet im weitläufigen Kromlauer Park in der Oberlausitz, einem Landschaftsgarten mit idyllischen Wegen, verwunschenen Plätzen und seltenen Pflanzen. Besonders zur Rhododendronblüte im Mai und Juni verwandelt sich das Areal in ein farbenfrohes Naturparadies.

Vom kleinen Rundweg um den See, nur rund 15 Minuten lang, eröffnen sich immer wieder neue Blickwinkel auf Brücke, Wasser und das beeindruckende Basaltkunstwerk der sogenannten Basaltorgel am Nordufer. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt entlang der Wege stille Bänke, fotogene Aussichtspunkte und immer wieder neue Lichtstimmungen.

Tipp für den besten Blick: Von der Aussichtsbank an der Südseite des Sees – dort, wo auch die meisten ikonischen Fotos entstehen.

Entstehung und Geschichte

Erbaut wurde die Rakotzbrücke zwischen 1866 und 1875 vom Gutsbesitzer Friedrich Hermann Rötschke – nicht als Verkehrsweg, sondern als kunstvolles Landschaftselement im Stil der Romantik. Für den Bau kamen Basalt- und Feldsteine zum Einsatz, die aus der Region stammen. 

Der Name Teufelsbrücke ist kein Zufall: Früher glaubte man, besonders gewagte Brückenbauten seien nur mit Hilfe des Teufels möglich. Auch zur Rakotzbrücke kursieren Legenden: So soll der Erbauer dem Teufel seine Seele versprochen haben, wenn dieser beim Bau helfe – unter der Bedingung, dass die erste Seele, die die Brücke überquert, dem Teufel gehört. Der schlaue Rötschke jedoch schickte ein Tier über die Brücke und überlistete damit den Teufel.

Seit ihrer aufwändigen Sanierung, die 2021 abgeschlossen wurde, ist die Brücke wieder in vollem Glanz zu bewundern – allerdings nur aus der Ferne: Das Betreten der Brücke ist streng verboten, um das denkmalgeschützte Bauwerk zu schützen. 

Anfahrt

Die Rakotzbrücke befindet sich im Kromlauer Park in der Gemeinde Gablenz im Landkreis Görlitz – ganz im Osten Sachsens, nur wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Die Brücke ist sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.

Wer mit dem Auto anreist, folgt am besten der B156 bis nach Kromlau. Der ausgeschilderte Besucherparkplatz liegt in unmittelbarer Nähe des Parks – von dort erreichst du die Brücke in etwa fünf Gehminuten auf gut ausgebauten Wegen.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise möglich: Nimm die Bahn bis Weißwasser (Oberlausitz) und steige dort in die Regionalbuslinie 257 Richtung Bad Muskau. An der Haltestelle "Kromlau, Gablenz" steigst du aus. Von hier führt ein rund 15-minütiger Spaziergang durch den Kromlauer Park bis zum Rakotzsee.

Videos

Die faszinierendste Brücke... | 07:22
Die Rakotzbrücke in 4k - Im...
user
Kretschmer unterwegs für Sachsen –...
Wiedereinweihung der fertig sanierten Rakotzbrücke als...
Die Rakotzbrücke im Winter ❄️ So schön ist...
Heute entführen wir euch an einen Ort, der direkt aus...

Kontakt

Tourismus Marketing Gesellschaft mbH Sachsen
Bautzner Straße 45/47
01099
Dresden
Anfrage senden
%69%6e%66%6f%40%73%61%63%68%73%65%6e%2d%74%6f%75%72%2e%64%65
+49 (0)351 491700
Angebote & Tipps
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Ausflugsziel
Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über das Ausflugsziel "Rakotzbrücke in Kromlau"
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten