Der Stausee Hennesee im Sauerland ist vor allem bei Badegästen, aber auch bei Radfahrern, Anglern, Inlineskatern und Nordic Walkern beliebt. Insgesamt gibt es 3 verschiedene Badebuchten: An der Berghauser Bucht am...
13 °C
21 °C
Der Perlsee wurde im Jahr 1962 künstlich angelegt und ist seither nicht nur eine wichtige Wasserkraftanlage, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel in der Gegend um Waldmünchen. Der See liegt direkt am Flusslauf der...
18 °C
Mitten im Naturpark Holsteinische Schweiz befindet sich der Große Plöner See. Mit seinen 30 Quadratkilometern ist er der größte See in Schleswig-Holstein. Außerdem gehört er aufgrund seines bewaldeten Ufers und seinen über 30 Inseln...
10 °C
19 °C
Der Niedersonthofener See , auch "Nieso" genannt, befindet sich in der Gemeinde Waltenhofen im Landkreis Oberallgäu und liegt am Fuße des Stoffelberges. Zusammen mit dem Oberinselsee, der ein nordöstlicher Teilbereich des...
20 °C
Unweit von St. Moritz befindet sich der Silvaplanersee mitten in den Schweizer Alpen . Er ist besonders bei Wassersportlern sehr beliebt. Dank seiner relativ hohen Windsicherheit ist der See ideal für Kite- und Windsurfer geeignet....
16 °C
Der Geierswalder See ist Teil des Lausitzer Seenlandes und grenzt unmittelbar an die Ortslagen Geierswalde und Kleinkoschen. Seit der Badesee 2006 zum Baden freigegeben wurde, wird er stetig als touristisches Ausflugsziel...
16 °C
Das Zwischenahner Meer, drittgrößter Binnensee Niedersachsens , ist nicht nur ein beliebtes Erholungs- und Urlaubsziel von Einheimischen, sondern auch von Naturliebhabern aus Nah und Fern. Inmitten einer herrlichen Naturlandschaft...
9 °C
Etwa 3 Kilometer südlich von Schwandorf lädt das türkisblaue Wasser des Klausensees zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Das Naturbad Klausensee bietet seinen Besuchern eine große Liegewiese mit weißem Sandstrand. An heißen Sommertagen...
8 °C
Der Schaalsee liegt direkt auf der Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum 310 Quadratkilometer großen UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee , das sich zwischen Hamburg, Lübeck und Schwerin erstreckt....
13 °C
Der einzige Naturbadesee Osttirols lädt vor einer idyllischen Kulisse zum Schwimmen ein: Umgeben von schattenspendenden Bäumen erstreckt sich der Tristacher See zu Fuße der Lienzer Dolomiten, deren Gipfel nicht weit vom See entfernt...
21 °C
Zwischen Berlin und Potsdam befindet sich am Rande des Grunewaldes der schlauchförmige Schlachtensee mit einer Wasserfläche von etwa 42 Hektar im Bezirk Zehlendorf. Er gilt als der sauberste Badesee Berlins und ist somit nicht nur von...
11 °C
24 °C
Eingebettet in traumhafter Natur in ursprünglicher Form mit alten Baumbeständen, weitab des Trubels der Stadt, liegt das Waldbad Anif , das sich im Lauf der...
19 °C
Der Lauerzersee liegt zwischen Rigi- und Mythenmassiv in den Gemeinden Lauerz Schwyz und Steinen. Der 3 Kilometer lange und maximal 1 Kilometer breite See liegt auf...
13 °C
Der 11,5 Kilometer lange und 1,8 Kilometer breite Millstätter See ist nicht nur der zweitgrößte See Kärntens, sondern mit einer maximalen Tiefe von 141 Metern zudem der tiefste und wasserreichste See des Bundeslands. Die bekanntesten...
20 °C
23 °C
Der 4,5 Quadratkilometer große Stausee Ottenstein wurde in den 1950er Jahren angelegt und zählt heute aufgrund seiner vielfältigen Freizeit- und Sportangebote zu einem begehrten Erholungsgebiet im Waldviertel. Mehrere Buchten...
10 °C
Der Offensee ist ein idyllischer Bergsee im Toten Gebirge im Salzkammergut. Er liegt in einem Naturschutzgebiet rund 10 Kilometer südöstlich von Ebensee am Traunsee. Rund um den See laden natürliche Kiesstrände zum Baden ein. Am...
13 °C
Der Drachensee liegt etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum von Furth im Wald entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Landkreis Cham. Seinen Namen erhielt er bei seiner Entstehung 2009 durch Deutschlands ältestes Volksschauspiel,...
17 °C
Etwa 25 Kilometer südlich von Chemnitz liegt der Greifenbach-Stauweiher , der ursprünglich für den Bergbau angelegt wurde. Als ältester Stausee im Erzgebirge verfügt der Badesee über eine sehr gute Wasserqualität. Im Sommer...
9 °C
19 °C
Der Dümmer-See, auch Dümmer genannt, ist ein 12,4 Quadratkilometer großer See mit einer maximalen Tiefe von 1,5 Metern. Der beliebte Badesee befindet sich im Westen des norddeutschen Tieflandes im Landkreis Diepholz. Als Hauptort des...
16 °C
23 °C
Inmitten von großflächigen Liegewiesen und Wald liegt der Rieder Badesee mit einer Wasserfläche von 2,5 Hektar und 4 Metern Tiefe. Mitten im Wasser schwimmt eine kleine Insel, die man sowohl zu Fuß (das Wasser ist hier nur knöchelhoch)...
21 °C
Nur wenige Kilometer von Merseburg entfernt liegt der Geiseltalsee. Mit einer Fläche von 18,4 Quadratkilometern ist er der größte See in Sachsen-Anhalt und zudem der größte künstliche See in Deutschland. Der See liegt nämlich in einem...
22 °C
Der Flakensee in Woltersdorf östlich der deutschen Hauptstadt Berlin lädt im Sommer mit seinem klaren Wasser zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Trotz des vielen Bootsverkehrs hast du im Flakensee in der Regel über einen Meter...
10 °C
Der elf Kilometer lange Mondsee ist der Nachbarsee vom Attersee und gilt im Sommer als der wärmste See im Salzkammergut . Die schroffen Felswände von Schafberg, Schober und Drachenwand, die das Gewässer einbetten, sorgen für ein...
11 °C
21 °C
Der Sylvensteinstausee wird auch Sylvensteinspeicher oder Sylvensteinsee genannt und ist ein von Menschen erschaffener Stausee, südlich von Bad Tölz, der in den Jahren 1954 bis 1959 als Hochwasserschutz des Isartals gebaut worden ist....
12 °C