TouriSpo Magazin

Lernen, Staunen, Mitmachen: Die schönsten Kinder-Museen in Deutschland

In den Bergen fühle ich mich zuhause – ganz egal, ob im Sommer oder Winter. Ich nutze jede Gelegenheit, die Natur zu genießen und neue Orte zu entdecken. Das Skifahren habe ich zwar erst relativ spät gelernt, doch mittlerweile ist es für mich ein fester Bestandteil des Winters. Neben meiner Liebe zu den Bergen fotografiere ich auch leidenschaftlich gerne. Wenn du Fragen zu mir oder... Mehr erfahren
aktualisiert am 14 May 2025

Museen sind heute weit mehr als stille Ausstellungsräume – viele setzen auf Formate, die Kindern Wissen spannend und spielerisch vermitteln. Mitmachstationen, interaktive Bereiche und spezielle Führungen machen Geschichte, Technik oder Natur lebendig und leicht verständlich. Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag stellen wir sieben Museen in Deutschland vor, die mit einem besonders kinderfreundlichen Angebot überzeugen.

Musik erleben im Toccarion – der Kinder-Musik-Welt

Der Hallkristall ist eine interaktive Musik-Station im TOCCARION, die Klang und Spiegelbilder miteinander kombiniert.
© Michael Bode Der Hallkristall ist eine interaktive Musik-Station im TOCCARION, die Klang und Spiegelbilder miteinander kombiniert.

Ein echtes Highlight für kleine Musikfans ist das Toccarion, die Kinder-Musik-Welt im Festspielhaus Baden-Baden. Auf rund 600 Quadratmetern lädt die interaktive Ausstellung Kinder ab fünf Jahren dazu ein, Musik mit allen Sinnen zu entdecken. Inmitten der hellen Räume des ehemaligen SWR-Funkhauses lernen sie in geführten Rundgängen und Workshops verschiedene Instrumente kennen, erforschen Klänge, Rhythmen und Geräusche – und dürfen natürlich auch selbst musizieren.

Ob Schlagzeug, Stimme, Orgel oder sogar Mischpult: Das Toccarion bietet ein kreatives Mitmachangebot, das Kindern Musik auf spielerische und gleichzeitig fundierte Weise näherbringt. Auch akustische Phänomene wie Schall und Hören werden anschaulich erklärt. Hier steht nicht Leistung, sondern Neugier im Mittelpunkt – ideal für Familien, die gemeinsam musizieren und lernen wollen.

>> Preise und Öffnungszeiten

Historisches Spielzeug entdecken im Deutschen Spielzeugmuseum

Im Museum sorgt eine originalgetreu aufgebaute Thüringer Kirmes für nostalgisches Kirmesflair und große Augen bei kleinen Besuchern.
© Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg Im Museum sorgt eine originalgetreu aufgebaute Thüringer Kirmes für nostalgisches Kirmesflair und große Augen bei kleinen Besuchern.

Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg gehört zu den traditionsreichsten Museen seiner Art in Europa. In der einstigen Spielzeugmetropole Thüringens erwartet Besucher eine umfangreiche Sammlung mit über 60.000 Objekten – von liebevoll gestalteten Puppenstuben über klassische Baukästen bis hin zu Stofftieren, Holzspielzeug und DDR-Spielwaren.

Kinder erleben hier hautnah, wie sich Spielzeug über die Jahrhunderte verändert hat – vom handgefertigten Einzelstück bis zur industriellen Serienproduktion. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein, und wechselnde Sonderausstellungen sorgen für zusätzliche Abwechslung. Besonders spannend: das mechanische Theater mit Musik und Bewegung sowie die historischen Schauwerkstätten, in denen frühere Produktionsweisen lebendig werden.

>> Preise und Öffnungszeiten

Die Welt erkunden im Kindermuseum mondo mio!

Im mondo mio! Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark entdecken Kinder spielerisch die Vielfalt unserer Welt.
© mondo mio! Kindermuseum / R. Horstmann Im mondo mio! Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark entdecken Kinder spielerisch die Vielfalt unserer Welt.

Bunt, lebendig und voller Ideen: Das mondo mio! Kindermuseum Dortmund im Westfalenpark ist eine Entdeckerwelt für Kinder, in der kulturelle Vielfalt zum Erlebnis wird. Mit fantasievoll gestalteten Ausstellungen, interaktiven Stationen und viel Raum zum Mitmachen tauchen junge Besucher in das Leben von Kindern aus aller Welt ein.

Ob beim Trommeln auf afrikanischen Instrumenten, beim Anprobieren traditioneller Kleidung oder im Mitmach-Garten – das Museum lädt dazu ein, andere Kulturen kennenzulernen und globale Themen wie Umwelt, Kinderrechte oder Nachhaltigkeit zu begreifen. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen und kreative Workshops sorgen dafür, dass jeder Besuch etwas Neues bietet.

>> Preise und Öffnungszeiten

Süßes Wissen im Schokoladenmuseum

Selbstgemacht schmeckt einfach besser: Mit viel Kreativität und Schokolade entsteht hier eine ganz persönliche Tafel – zum Mitnehmen, Verschenken oder sofort Genießen.
© Schokoladenmuseum Köln Selbstgemacht schmeckt einfach besser: Mit viel Kreativität und Schokolade entsteht hier eine ganz persönliche Tafel – zum Mitnehmen, Verschenken oder sofort Genießen.

Wie wird aus einer Kakaobohne eine zartschmelzende Tafel Schokolade? Im Schokoladenmuseum Köln, malerisch direkt am Rhein gelegen, dreht sich alles um das süßeste Kulturgut der Welt. Kinder und Erwachsene begeben sich hier auf eine genussvolle Reise durch 5.000 Jahre Kulturgeschichte des Kakaos – von den Götterspeisen der Maya bis zur modernen Schokoladenfabrik.

Herzstück des Museums ist der gläserne Schokoladenbrunnen, aus dem echte Lindt-Schokolade fließt – ein Highlight für alle Naschkatzen. An interaktiven Stationen können Kinder Kakaofrüchte erkunden, Maschinen bei der Herstellung zusehen oder sogar ihre eigene Schokolade gestalten. Ob riechen, schmecken oder selbst gießen: Hier wird Schokolade mit allen Sinnen erlebt.

>> Preise und Öffnungszeiten

Zeitreise im Neanderthal Museum Mettmann

Wie in der Steinzeit: In der Mitmachwerkstatt dürfen Kinder selbst Hand anlegen – zum Beispiel beim Brotbacken nach uralter Tradition.
© Neanderthal Museum Wie in der Steinzeit: In der Mitmachwerkstatt dürfen Kinder selbst Hand anlegen – zum Beispiel beim Brotbacken nach uralter Tradition.

Im Neanderthal Museum Mettmann begeben sich Besucher auf eine faszinierende Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte und das an einem historischen Ort: Genau hier wurde 1856 der berühmte Neandertaler entdeckt. Das moderne Museum führt anschaulich durch vier Millionen Jahre Evolution und macht Entwicklungen in Biologie, Kultur und Technik greifbar.

Für Kinder bietet das Museum ein besonders abwechslungsreiches Mitmachprogramm. Sie können Steinzeit-Werkzeuge ausprobieren, Feuer machen wie unsere Vorfahren oder Jagdszenen nachstellen. Bastelaktionen mit Naturmaterialien und familienfreundliche Audioguides sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucher spielerisch lernen und entdecken. Die interaktive Ausstellung, kombiniert mit einem archäologischen Erlebnisbereich im Außenareal, macht den Museumsbesuch zu einem echten Abenteuer für die ganze Familie.

>> Preise und Öffnungszeiten

Auf Dino-Safari im Dinosaurier Museum

Vom Fossil bis zum T-Rex: Im Dinosaurier Park wird die Evolution Schritt für Schritt erlebbar – spannend, anschaulich und draußen in der Natur.
© Dinosaurier-Park Altmühltal GmbH Vom Fossil bis zum T-Rex: Im Dinosaurier Park wird die Evolution Schritt für Schritt erlebbar – spannend, anschaulich und draußen in der Natur.

Im Dinosaurier Museum Altmühltal begeben sich große und kleine Besucher auf eine Zeitreise in die Urzeit – und das mitten im Naturpark Altmühltal in Bayern. Entlang eines 1,5 km langen Erlebnispfads erwarten die Gäste über 70 lebensgroße Dinosauriermodelle, darunter imposante Exemplare wie T-Rex, Triceratops oder Brachiosaurus. Besonders beeindruckend: Einige der Figuren wurden anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse gestaltet und wirken täuschend echt.

Doch das Museum ist mehr als nur Schaufläche. Kinder können an Mitmach-Stationen selbst aktiv werden, Fossilien entdecken, echte Dinosaurierknochen bestaunen oder sogar an kleinen Ausgrabungsplätzen in die Rolle eines Paläontologen schlüpfen. Ergänzt wird das Erlebnis durch moderne Ausstellungshallen mit Originalfunden und interaktiven Medien, die Wissen spielerisch vermitteln.

>> Preise und Öffnungszeiten

Sinnesabenteuer im Schwarzwaldhaus der Sinne

In liebevoll gestalteten Stationen werden alle fünf Sinne auf spielerische Weise angeregt – vom Riechen und Hören bis zum Tasten und Sehen.
© Dieter Schäuble In liebevoll gestalteten Stationen werden alle fünf Sinne auf spielerische Weise angeregt – vom Riechen und Hören bis zum Tasten und Sehen.

Wie riecht ein Waldboden? Wie klingt völlige Stille? Und wie verändert sich unsere Wahrnehmung, wenn wir uns nur auf den Tastsinn verlassen? Im Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen entdecken die Besucher ihre Sinne ganz neu – in einer Ausstellung, die Sehen, Hören, Tasten, Riechen und sogar Schmecken auf spielerische Weise erfahrbar macht.

Untergebracht in einem originalen Schwarzwaldhaus aus dem 18. Jahrhundert, verbindet das Mitmach-Museum Regionalgeschichte mit moderner Sinnesforschung. Die liebevoll gestalteten Erlebnisräume regen nicht nur die Neugier an, sondern auch das bewusste Wahrnehmen der Umwelt – ideal für Familien, die Natur, Achtsamkeit und Staunen miteinander verbinden möchten. Besonders beliebt sind der Dunkelgang, der Barfußpfad und der duftende Kräutergarten im Außenbereich.

>> Preise und Öffnungszeiten

Videos

Dinosaurier Museum Altmühltal - Ganz... | 01:17
Spielzeugmuseum Sonneberg
Ergänzend zur bereits bestehenden Ausstellung erweiterte...
Das Kindermuseum mondo mio! in Dortmund
Das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark...
25 Jahre Schokoladenmuseum - das Fest
Drohnenflug durch das Neanderthal Museum
channel
Anzeige
Das könnte dich auch interessieren
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten